Release-Day! Projekt Rhein: Eine Kurzdystopie

Release-Day! Projekt Rhein: Eine Kurzdystopie

Deutschland, 2050, mit knapp über vierzig Grad einer der kühleren Sommertage. Leonidas liegt im Schatten seiner Maispflanzen, als ihm eine Einladung des Bundeskanzlers übermittelt wird. Es geht um den längst ausgetrockneten Rhein …

Eine dystopische Kurzgeschichte.

Jetzt erhältlich bei Amazon und bei Thalia und überall, wo es ebooks gibt! Kauft ihr es bei BoD, verdiene ich ein bisschen mehr. :)

Ich suche noch Unterstützung, um mehr Sichtbarkeit für mein ebook zu erreichen. Ich würde mich freuen, wenn interessierte Bloggende über storrie.de oder direkt über mein Blog mit mir Kontakt aufnehmen würden.


Die Autogrammkarten, die ihr als Beitragsbild seht, habe ich versehentlich bestellt. Und das kam so:

Eigentlich wollte ich Flyer bestellen. Ich sag mal nicht, wo.

Weiterlesen

Schriftstellerei als Beruf

Schriftstellerei als Beruf

Heute Schriftstellerei als Beruf Equal Pay bei Schriftstellern bei Justine Pust, der Gründerin des #autor_innensonntags.

Mein bisheriger Eindruck vom Schreiben als Beruf ist: Es ist alles andere als das Schreiben als Hobby.

Du musst es wollen, mehr als alles andere. Du musst für diese Geschichte brennen, monate- oder jahrelang. Es werden Flauten kommen und dann darfst du nicht hinwerfen. Denn es macht nicht nur Spaß, es gehören auch Aufgaben dazu, die dir keinen Spaß machen werden. Die einen schreiben gerne den Rohentwurf, scheuen aber die Überarbeitung (hier, ich!); andere überarbeiten gerne, müssen aber erstmal einen ersten Entwurf zustande bringen. Die einen schwören auf Deadlines, die anderen hassen Zeitdruck oder kommen gar nicht damit zurecht.

Vor allem musst du liefern

Bild: pixabay

Zwei Bücher im Jahr sind keine Seltenheit. Auf der anderen Seite brauchst du viel Geduld, denn die Prozesse laufen alle sehr schleppend. Verlage planen Jahre im Voraus, Selfpublisher dagegen können von jetzt auf gleich veröffentlichen, wenn sie ein fertiges Manuskript haben, das reif für die Veröffentlichung ist (Stichwort: Lektorat, Buchsatz).

Und auch Schriftsteller:innen sind keine Insel: Du brauchst Testleser und, geht es ans Veröffentlichen, auch Blogger:innen. Selbst schreiben und bloggen schaffen die wenigsten und überhaupt kaufe ich doch eher ein Buch, das nicht von dem Blogger stammt, der es bewirbt. Deshalb ist das Networking auch in dieser Branche der oft introvertierte Menschen das A und O.

Das Schreiben selbst macht nur einen geringen Anteil der Arbeit des Schriftstellers aus

Weiterlesen