Schreibanregung Fantasy

Schreibanregung Fantasy

Die Schreibanregung des Monats Juni beschäftigt sich mit dem Genre Fantasy.

Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen.

Stufe 1:
Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Bücherregal in einem Wald passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Clown:in.

Stufe 2:
Für eine erhöhte Schwierigkeit soll diese Geschichte ins Genre Fantasy passen. Dazu ist Folgendes wichtig:
Die Geschichte spielt in einer erfundenen Welt, die von fantastischen Figuren oder Tieren bevölkert ist. Häufig kämpft die Hauptfigur gegen sie, auch um andere bedrohte Figuren zu beschützen.

Beim Schreiben von Genreliteratur ist es wichtig, die gängigen Genrekonventionen einzuhalten, sonst enttäuschst du Erwartungen an deine Geschichte und brichst damit sozusagen dein Versprechen an die Leser:innen. Diese Konventionen sind allerdings Veränderungen unterworfen, neue Genre und Subgenre entstehen.
Auch interessant: Eine Geschichte lässt sich häufig nicht klar nur einem Genre zuordnen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte könnte auch in eine andere Schublade passen.
Weitere Infos zu verschiedenen Genres und Subgenres gibt es hier, hier und hier.

Stufe 3:
Das ist dir noch nicht spicy genug? Dann gebe ich dir dazu folgendes Thema:
Ableismus

Nun aber ran an die Tasten!
Lass mich gerne wissen, was aus dieser Schreibanregung für dieFantasy-Geschichte geworden ist. Schreib mir einen Kommentar und verlinke deine Geschichte oder poste die Geschichte im Forum mit Verweis auf diese Schreibanregung!

Euer Ingo S. Anders

Mein Blog. Folgt mir auch auf Instagram!

Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!

Schreibanregung Science-Fiction

Schreibanregung Science-Fiction

Die Schreibanregung des Monats Mai beschäftigt sich mit dem Genre Science-Fiction und seinen Subgenres Utopie und Dystopie.

Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen.

Stufe 1:
Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Telefon in einer Tiefgarage passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Taxifahrer:in.

Stufe 2:
Für eine erhöhte Schwierigkeit soll diese Geschichte ins Genre Science-Fiction passen, gerne auch ins Subgenre Utopie bzw. Dystopie. Dazu ist Folgendes wichtig:
Die Geschichte spielt in der Zukunft und die Welt hat sich verändert, aber die Regeln der Physik und Chemie bestehen weiter. Technische Errungenschaften werden gerne erfunden.
Die Dystopie geht dabei von einem pessimistischen Blick auf die Welt aus, in einer Utopie wird die Welt optimistisch geschildert.

Beim Schreiben von Genreliteratur ist es wichtig, die gängigen Genrekonventionen einzuhalten, sonst enttäuschst du Erwartungen an deine Geschichte und brichst damit sozusagen dein Versprechen an die Leser:innen. Diese Konventionen sind allerdings Veränderungen unterworfen, neue Genre und Subgenre entstehen.
Auch interessant: Eine Geschichte lässt sich häufig nicht klar nur einem Genre zuordnen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte könnte auch in eine andere Schublade passen.
Weitere Infos zu verschiedenen Genres und Subgenres gibt es hier, hier und hier.

Stufe 3:
Das ist dir noch nicht spicy genug? Dann gebe ich dir dazu folgendes Thema:
Geschlechtergerechtigkeit

Nun aber ran an die Tasten!
Lass mich gerne wissen, was aus dieser Schreibanregung für die Science Fiction-Geschichte geworden ist. Schreib mir einen Kommentar und verlinke deine Geschichte oder poste die Geschichte im Forum mit Verweis auf diese Schreibanregung!

Euer Ingo S. Anders

Mein Blog. Folgt mir auch auf Instagram!

Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!

Schreibanregung Historische Geschichte

Schreibanregung Historische Geschichte

Die Schreibanregung des Monats April beschäftigt sich mit dem Genre Historische Geschichte.

Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen.

Stufe 1:
Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Geschenk in einem Park passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Türsteher:in.

Stufe 2:
Für eine erhöhte Schwierigkeit soll diese Geschichte ins Genre Historische Geschichte passen. Dazu ist Folgendes wichtig:
Die Geschichte spielt in der Vergangenheit und die gezeigte Welt entspricht den historischen Begebenheiten unserer Welt. Die Grundlage bilden also i.d.R. historische Fakten, die mit Fantasie verknüpft werden. Figuren können sowohl fiktiv sein als auch tatsächlich existiert haben.

Beim Schreiben von Genreliteratur ist es wichtig, die gängigen Genrekonventionen einzuhalten, sonst enttäuschst du Erwartungen an deine Geschichte und brichst damit sozusagen dein Versprechen an die Leser:innen. Diese Konventionen sind allerdings Veränderungen unterworfen, neue Genre und Subgenre entstehen.
Auch interessant: Eine Geschichte lässt sich häufig nicht klar nur einem Genre zuordnen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte könnte auch in eine andere Schublade passen.
Weitere Infos zu verschiedenen Genres und Subgenres gibt es hier, hier und hier.

Stufe 3:
Das ist dir noch nicht spicy genug? Dann gebe ich dir dazu folgendes Thema:
Rassismus

Nun aber ran an die Tasten!
Lass mich gerne wissen, was aus dieser Schreibanregung für die Historische Geschichte geworden ist. Schreib mir einen Kommentar und verlinke deine Geschichte oder poste die Geschichte im Forum mit Verweis auf diese Schreibanregung!

Euer Ingo S. Anders

Mein Blog. Folgt mir auch auf Instagram!

Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!

Schreibanregung Liebesgeschichte

Schreibanregung Liebesgeschichte

Die Schreibanregung des Monats März beschäftigt sich mit dem Genre Liebesgeschichte.

Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen.

Stufe 1:
Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einem Faxgerät in einem Café passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Eisverkäufer:in.

Stufe 2:
Für eine erhöhte Schwierigkeit soll diese Geschichte ins Genre Liebesgeschichte passen. Dazu ist Folgendes wichtig:
Meistens geht es um die Beziehungsanbahnung und zwei Menschen verlieben sich in einer spannenden oder interessanten Rahmenhandlung. Dabei gibt es widrige Umstände oder die Liebe verursacht Leiden und mindestens eine der beiden Personen kämpft um die Beziehung. Die Liebenden treffen immer wieder aufeinander.
Häufige Tropes sind friends to lovers oder enemies to lovers. Das Genre wird auch als Romance bezeichnet.

Beim Schreiben von Genreliteratur ist es wichtig, die gängigen Genrekonventionen einzuhalten, sonst enttäuschst du Erwartungen an deine Geschichte und brichst damit sozusagen dein Versprechen an die Leser:innen. Diese Konventionen sind allerdings Veränderungen unterworfen, neue Genre und Subgenre entstehen.
Auch interessant: Eine Geschichte lässt sich häufig nicht klar nur einem Genre zuordnen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte könnte auch in eine andere Schublade passen.
Weitere Infos zu verschiedenen Genres und Subgenres gibt es hier, hier und hier.

Stufe 3:
Das ist dir noch nicht spicy genug? Dann gebe ich dir dazu folgendes Thema:
Klimawandel

Nun aber ran an die Tasten!
Lass mich gerne wissen, was aus dieser Schreibanregung für die Liebesgeschichte geworden ist. Schreib mir einen Kommentar und verlinke deine Geschichte oder poste die Geschichte im Forum mit Verweis auf diese Schreibanregung!

Euer Ingo S. Anders

Mein Blog. Folgt mir auch auf Instagram!

Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!

Schreibanregung Thriller

Schreibanregung Thriller

Die Schreibanregung des Monats Februar beschäftigt sich mit dem Genre Thriller.

Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen.

Stufe 1:
Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einer Kaffeetasse in einer Küche passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Polizist:in.

Stufe 2:
Für eine erhöhte Schwierigkeit soll diese Geschichte ins Genre Thriller passen. Dazu ist Folgendes wichtig:
Es geht um Leben und Tod, sowohl für die Hauptfigur als auch für Personen, die ihr wichtig sind. Häufig sterben Menschen und man fiebert jeweils mit der nächsten bedrohten Person mit.

Beim Schreiben von Genreliteratur ist es wichtig, die gängigen Genrekonventionen einzuhalten, sonst enttäuschst du Erwartungen an deine Geschichte und brichst damit sozusagen dein Versprechen an die Leser:innen. Diese Konventionen sind allerdings Veränderungen unterworfen, neue Genre und Subgenre entstehen.
Auch interessant: Eine Geschichte lässt sich häufig nicht klar nur einem Genre zuordnen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte könnte auch in eine andere Schublade passen.
Weitere Infos zu verschiedenen Genres und Subgenres gibt es hier, hier und hier.

Stufe 3:
Das ist dir noch nicht spicy genug? Dann gebe ich dir dazu folgendes Thema:
Vegane Ernährung

Nun aber ran an die Tasten!
Lass mich gerne wissen, was aus dieser Schreibanregung für den Thriller geworden ist. Schreib mir einen Kommentar und verlinke deine Geschichte oder poste die Geschichte im Forum mit Verweis auf diese Schreibanregung!

Euer Ingo S. Anders

Mein Blog. Folgt mir auch auf Instagram!

Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!

Neues Jahr, neue Schreibanregungen

Neues Jahr, neue Schreibanregungen

Frohes Neues! Für dieses Jahr habe ich mir Writing Prompts für euch ausgedacht. Das sind dreistufig angelegte Schreibanregungen, die euch auf Ideen bringen sollen, worüber ihr schreiben könntet.
Stufe 1 ist jeweils eine einfache Fingerübung. Mit Stufe 2 bringe ich euch einige Genrekonventionen näher und ihr könnt euch in einem Genre ausprobieren. Stufe 3 sollte dann eine wirklich kniffelige Herausforderung sein, ein kontrovers diskutiertes Thema zu bearbeiten.

Los gehts jeweils am 1. eines Monats.


Schreibanregung Krimi

Die Schreibanregung des Monats Januar beschäftigt sich mit dem Genre Krimi.

Grundsätzlich gilt: Du darfst jederzeit von meinen Vorschlägen abweichen. Es geht nur darum, dich zum Schreiben anzuregen.

Stufe 1:
Für eine leichte Fingerübung ohne Genrekonventionen lass etwas mit einer Kartoffel in einem Badezimmer passieren. Die Hauptfigur ist ein:e Makler:in.

Stufe 2:
Für eine erhöhte Schwierigkeit soll diese Geschichte ins Genre Krimi passen. Dazu ist Folgendes wichtig:
Es geht um ein Verbrechen, das aufgeklärt werden muss. Das muss nicht zwingend ein Mord sein, auch wenn häufig eine Leiche zum Einstieg erwartet wird. Die Hauptfigur ist oft ein:e Ermittler:In – Polizist:Innen und andere Berufe bieten sich dafür an.

Beim Schreiben von Genreliteratur ist es wichtig, die gängigen Genrekonventionen einzuhalten, sonst enttäuschst du Erwartungen an deine Geschichte und brichst damit sozusagen dein Versprechen an die Leser:innen. Diese Konventionen sind allerdings Veränderungen unterworfen, neue Genre und Subgenre entstehen.
Auch interessant: Eine Geschichte lässt sich häufig nicht klar nur einem Genre zuordnen. Mach dir also keine Sorgen, wenn du das Gefühl hast, deine Geschichte könnte auch in eine andere Schublade passen.
Weitere Infos zu verschiedenen Genres und Subgenres gibt es hier, hier und hier.

Stufe 3:
Das ist dir noch nicht spicy genug? Dann gebe ich dir dazu folgendes Thema:
Krieg

Nun aber ran an die Tasten!
Lass mich gerne wissen, was aus dieser Schreibanregung für den Krimi geworden ist. Schreib mir einen Kommentar und verlinke deine Geschichte oder poste die Geschichte im Forum mit Verweis auf diese Schreibanregung!

Euer Ingo S. Anders

Mein Blog. Folgt mir auch auf Instagram!

Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!