Manie #diverserdonnerstag

Manie #diverserdonnerstag

Mit Manie diesmal mit einem eigenen Thema von mir. Für mich gehört die Manie durch meine bipolare Störung zu meinen Depressionen dazu, ebenso wie „psychotische Exazerbationen“. Ich habe also auch Psychoseerfahrung. Doch das wird später ein eigener Beitrag.

Die Wikipedia sagt dazu:

Eine Manie ist eine affektive Störung, die meist in Episoden verläuft. Antrieb, Stimmung und Aktivität befinden sich in einer Manie weit über dem Normalniveau.

Wikipedia

Das hört sich ja toll an, als könnte man sehr viel mehr leisten als andere, die nicht manisch sind? Weit gefehlt.

Persönliche Erfahrungen

Das Problem bestand für mich darin, dass ich mich nicht nur übernahm und überschätzte und die Erschöpfung immer größer wurde; mein Denken wurde auch mit der Zeit inkohärent – ich sprang so sehr von Hölzchen auf Stöckchen, dass mir niemand mehr folgen konnte.

In dieser Phase hatte ich schon Logorrhoe, ein mit „Sprechdurchfall“ treffend bezeichnetes Symptom, das beschreibt, dass die Menschen nicht mehr schweigen können, selbst wenn sie wollen. Das habe ich selbst mehrmals erlebt. Ich erinnere mich da an eine Situation, als ich mit einem Freund an der Elbe saß und er Ruhe wünschte, einfach gemeinsam mit mir schweigen wollte, was für mich beim besten Willen unmöglich war.

In der Manie verlor ich die Kontrolle

Weiterlesen

Depression #diverserdonnerstag

Depression #diverserdonnerstag

Die Depression ist eine psychische Störung bzw. Erkrankung und wird von der Psychiatrie den affektiven Störungen zugeordnet. Typische Symptome einer Depression sind gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb.

So weit (und weiter) die Wikipedia.

Persönliche Erfahrungen mit meiner Depression

Leider habe ich mehr als genug Erfahrung mit rezidivierenden (wiederkehrenden) depressiven Episoden.
Kurz: Depressionen sind mir nicht fremd. Gelernt habe ich über die Jahre, dass jede Depression anders ist, dass man sie aber doch früher oder später als solche erkennt. Je mehr Erfahrung man hat und je mehr man sich mit seinen Frühwarnzeichen auseinandersetzt, desto eher.

Irgendwann habe ich dann auch mal einen Psychiater kennengelernt, aber auch erst, nachdem ich – wegen trans* – einen Psychotherapeuten aufsuchen musste. Damals war ich an einem Punkt, an dem ich auch Suizidgedanken hatte, die mir Angst machten. Diese war die erste depressive Episode, die bei mir offiziell festgestellt wurde, daher lautete damals die Diagnose „unipolare Depression“. Dies war die einzige Phase, in der ich auch Antidepressiva nahm.

Weiterlesen