Nalex: Lucan

Nalex: Lucan

Endlich war Lucan auf dem Weg in seine kleine Kammer am Ende des ersten Wohnflures der hiesigen Gilde. Die Ruhe, die dieser Teil des Geländes ausstrahlte, wirkte sich recht positiv auf ihn aus. So auch jetzt, denn die ständigen Schmähungen einer Gruppe anderer Novizen adliger Abstammung erinnerten immer wieder daran, dass er aus einem einfachen Dorf stammte.
Auf seinem Weg aus dem Gemeinschaftsraum hatten ihn nicht nur verbale Attacken begleitet. Zu allem Überfluss hatte ihm jemand ein Bein gestellt, was ihn hatte stolpern lassen.
Leicht humpelnd trat Lucan auf die Treppe zu, die in den Trakt der Wohnflure hinaufführt, wo sich seine Kammer befand. Lucan hatte sich für diesen Weg entschieden, weil sich hier nur wenige Personen aufhielten, obwohl die Schlafkammern hierüber schneller erreichte.
Auch wenn er nicht viele Stufen zu erklimmen brauchte, machte er sich über den Aufstieg ein wenig Sorgen. Denn der eine Knöchel begann unheilvoll zu schmerzen.
Gerade als der schlanke Mann die Treppe zur Hälfte erklommen hatte, drangen Schritte und Stimmen zu ihm herauf. Mit angehaltener Luft warf Lucan einen Blick über seine Schulter, wobei er feststellte, dass sich drei seiner Peiniger dem Treppenabsatz näherten. Auch wenn sie es nicht eilig zu haben schienen hatte dies nichts zu heißen. Die anderen der Gruppe konnten sich überall in dem Domizil befinden um ihn auf seinem Weg aufzuhalten. Mit diesem Gedanken beschleunigten sich Lucans Atem und Herzschlag.
Bis jetzt hatte er nicht in Erfahrung bringen können, wieso diese arroganten Sprösslinge es gerade auf IHN abgesehen hatten. Immer wenn er meinte endlich die Lösung gefunden zu haben, stieß er umgehend auf eine Mauer aus Schweigen.
Der Wunsch sich in eine der Nischen zurückzuziehen, schien in diesem Augenblick in weiter ferne zu Rücken. Vor allem auch aus dem Grund, dass sich seine Peiniger der Treppe zuwandten.
Widerwillig setzte er sich in Bewegung. So schnell es nun mal ging, setzte er seinen Weg fort. Allzu gerne hätte Lucan lauthals geflucht. Doch die Anwesenheit seiner Peiniger hielt ihn zurück.
Sein Ziel endlich ein vollwertiges Mitglied der hiesigen Gesellschaft zu sein, rückte stetig weiter weg. Tränen der Wut und Verzweiflung stiegen brennend in seine Augen und machten den Aufstieg schwieriger.
Endlich auf dem Treppenabsatz angekommen von dem aus Lucan zu seiner Kammer kam, konnte er die Stimmen seiner Verfolger besser verstehen. Allerdings schienen sie es nicht eilig zu haben. Die Schritte hatten nicht an Geschwindigkeit zugenommen.
Lucan trat in den Gang und lehnte sich für einen kurzen Moment an die grob behauene Wand. Kurz sah er in den spärlich beleuchtenden Gang und wartete auf die Ruhe, die sich sonst immer einstellte.
Dann stieß er sich mit einem leisen Seufzer von der Wand ab, um seinen Weg fortzusetzen. Er musste jedoch gegen den Drang ankämpfen sich nach seinen Verfolgern umzusehen. Er wollte nicht schon wieder in die Fänge dieser Personen geraten. Als wenig später ein Lachen an seine Ohren drang, zuckte Lucan zusammen. Mit feuchten Händen und dem Rauschen seines Blutes in seinen Ohren setzte er seinen Weg fort.
Er wollte nur noch die Tür zu seiner Kammer hinter sich schließen bevor SIE ihn einholten.
Erinnerungen und Gefühle aus Gegenwart und Vergangenheit vermischten sich miteinander, was dazu führte, dass er sich unsicher fühlte. So gut es ging, drängte Lucan all das, was sich gerade seinen Weg nach oben suchte, zur Seite.
Regelmäßig blieb er an den Unebenheiten des Ganges hängen und geriet so ins Straucheln.
Lautes Gelächter erklang hinter ihm und wurde von den Wänden hin und her geworfen. Selbst als es langsam verklang, hallte es in Lucans Kopf in voller Lautstärke wider. Vor allem weil ihm bewusst wurde, dass die anderen den Eingang des Flures erreicht hatten. Mühsam und mit sich selbst kämpfend fiel ihm sein Weg weitaus schwieriger.
Um nicht den Mut zu verlieren, fing er an die Türen zu zählen, die noch zwischen ihm und seiner Kammer lagen. Erst um einiges später erkannte er im dämmrigen Lichtschein die schmale Pforte zu seiner Kammer. Sein Herz begann nun schneller zu schlagen. Dieses Mal nicht aus Furcht.
Mit zittrigen Händen suchte er in seinem Umhang nach den Schlüsseln, die er bald umschloss.
Erst als er die Tür seiner Kammer fast erreicht hatte, wurde ihm bewusst, dass er nichts außer seinen Herzschlag hörte. Waren seine Peiniger ihm nun gefolgt oder standen sie noch immer dort wo sie waren um ihn dann zu überrumpeln?
An der Pforte angekommen, schob er unbeholfen den Schlüssel ins Schloss, was durch das Zittern länger dauerte als sonst.
Als sich nach zwei Umdrehungen das Klicken des Schlosses machte sein Herz einen Sprung vor Erleichterung. Lucan lehnte sich an die Tür, sodass sich ein schmaler Spalt zeigte.
Ohne ein noch einmal nach hinten zu werfen, schob er sich durch diesen.


Nalex trägt diesen Monat zu unserem Blogring diese Geschichte bei, für die ich mich bedanke. Sehr schön!
Mehr Geschichten von Nalex auf
read and write.

Bess: Beim nächsten Treppenabsatz rechts abbiegen

Bess: Beim nächsten Treppenabsatz rechts abbiegen

Bonk!

Benommen taumele ich rückwärts und halte mir die schmerzende Nase. Diese Tür ist doch nie zu! Ich taste nach der Klinke. Seltsam, sie fühlt sich viel rauer an als sonst. Ich drücke sie herunter und trete ins Bad. Unter meinen Füßen die kalten Fliesen … nein. Was geht hier vor? Ich hocke mich hin und streiche über den Boden. Leicht federnd gibt das Holz unter meinen Fingerspitzen nach. Seine abgewetzte Oberfläche zeugt von den zahllosen Füßen, die das Parkett an dieser Stelle direkt hinter der Tür im Laufe der Jahre betreten haben. Ich richte mich auf und strecke die Hände nach dem Türrahmen aus. Behutsam lasse ich die ganze Tragweite der Situation auf mich wirken. Das hier ist nicht meine Wohnung. Und ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich hierhergekommen bin.

Für einen Moment überlege ich, zurück ins Bett zu gehen, darauf zu hoffen, dass dieser schreckliche Albtraum endet, wenn ich nur einfach erneut daraus aufstehe. Allerdings … muss ich wirklich, wirklich dringend pinkeln. Ich trete zurück in den Flur, den Teppichboden unter meinen nackten Füßen, der sich so vertraut anfühlt, dass ich immer noch nicht glauben kann, nicht zu Hause zu sein.

Alles ist so ähnlich … aber eben nur so ähnlich wie in meiner Wohnung.

Mit festem Schritt wende ich mich nach links, die Arme ausgestreckt, und zähle die Schritte. Drei bis zur nächsten Tür. Die Klinke, auch hier aus kühlem Messing, ist noch abgegriffener als die vorherige und auch etwas speckig. Igitt! Dahinter … kühle Fliesen! Sofort verzehnfacht sich der Harndrang. Die Luft hier drin ist muffig und riecht nach Füßen, Essigreiniger und Lufterfrischer. Den penetrant-künstlichen Blumenduft der preiswerten Variante aus dem Minimarkt, den ich kaufe, weil die Flasche so eine angenehme Form hat, erkenne ich sofort. Leicht in die Knie gehend, taste ich mich vor, bis ich ein Waschbecken finde. Emaille, viereckig und recht tief, mit rauen, bröckeligen Rändern. Eine alte Wohnung, wie meine. Dahinter das Klo. Dem Himmel sei Dank!

Endlich erleichtert ziehe ich an der Kette links neben meinem Kopf – und erstarre. Ich bin doch zu Hause, muss zu Hause sein, denn an der Kette hängt ein kleines Quietscheentchen. Es hat genau dieselbe Kerbe auf dem Rücken wie Duke Duck und die Öffnung im Schnabel, die sich so sacht an meinen kleinen Finger schmiegt, wenn ich es fasse. Was ist hier nur los? Denk nach, verdammt! Ist es eine Nachbarwohnung? Dass die Schlüssel überall passen, habe ich schon vor Jahren bei der Hausverwaltung moniert. Aber wie sollte das möglich sein? Ich habe doch in meinem Bett geschlafen – nun, in einem Bett – und niemand sonst ist hier gewesen.

Der Hahn quietscht und blubbert, als ich ihn aufdrehe und kaltes Wasser über meine Hände laufen lasse. Ich taste nach dem Seifenspender, finde aber nur einen Waschlappen und ein Stück Kernseife. Sie ist oben ausgetrocknet und unten glitschig. Angewidert verwende ich sie trotzdem. Bin ich in einen Zeitstrudel geraten und in einer widerlichen Zukunftsversion meiner eigenen Wohnung gelandet? Ich trete zurück in den Flur und überlege. Während ich noch zwischen links und rechts schwanke, weht ein lauer Luftzug von links zu mir. Er bringt den süß-säuerlichen Geruch und das Scheppern der Spielhalle gegenüber heran. Ich folge dem Geruch in ein weiteres Zimmer, zu dem die Tür offensteht.

Der Luftzug muss vom Fenster kommen. Straßenlärm übertönt meine Schritte auf dem knarzenden Dielenboden.

Ich taste mich voran, auf das Fenster zu, als ich mit dem Fuß gegen etwas stoße. Etwas Festes und doch Weiches. Vorsichtig beuge ich mich herab und erkunde das Hindernis. Es fühlt sich warm an, mit Stoff überzogen, der irgendwie feucht und klebrig ist. Meine Hände fahren weiter über das Etwas, bis die Gewissheit meinen Herzschlag für eine Sekunde aussetzen lässt, nur, um mit doppelter Geschwindigkeit los zu galoppieren. Die Konturen ergeben das unmissverständliche Bild eines Körpers. Ich ertaste den Kopf – strubbeliges Haar, fettig klebt es an der feuchtkalten Stirn. Teigige Haut, ein unregelmäßiger Stoppelbart, die Nase kartoffelig, darauf eine kleine, haarige Warze. Mir wird schlagartig bewusst, dass ich einem Fremden im Gesicht herumtatsche. Und er nicht reagiert. Mein Mund wird ganz trocken.

Er ist … er wird doch nicht … Ich senke das Ohr über sein Gesicht. Erleichtert stelle ich fest, dass er …

„Aaaaaaaah!“

Panisch stolpere ich rückwärts und knalle mit dem Kopf gegen ein Tischchen, reiße es um und bekomme etwas Weiches, Klebriges ins Gesicht.

„Frau Gesewetter, was machen Sie denn in meinem Wohnzimmer, um Himmels Willen?“ Der alte Boddenwart lallt ein wenig.

Ich blinzele. „Ich weiß es nicht“, flüstere ich. Wut wallt in mir auf. „Was machen Sie in Ihrem Wohnzimmer?“ Mir wird die Absurdität der Frage bewusst, also schiebe ich nach: „Da, auf dem Boden, mit einem feuchten Hemd und vollkommen reglos!“

„Tja, äh … nun …“ Boddenwart räuspert sich. „Gestern hat der FC Scheeselong das Lokalturnier gewonnen. Sie wissen schon, ich hab denen doch den Torhüter gemacht, dreizehn Jahre lang … und weil auch mein Geburtstag war, da hab ich vielleicht ein Schlückchen zu viel auf ihren Sieg getrunken.“

Zu viel. Ja, mir wird es auch zu viel. Ich kann die Tränen nicht mehr zurückhalten, ziehe die Knie unters Kinn und schluchze.

„Aber, aber, das wird schon wieder werden“, sagt er mit seinem schnarrenden R, setzt sich neben mich und reicht mir ein Handtuch, dessen Rauheit den Weichspülerduft Lügen straft. „Jetzt wischen Sie sich erstmal den Geburtstagskuchen von der Stirn und dann gehen wir gemeinsam zu Ihnen rüber.“ Er hilft mir auf und begleitet mich hinaus.

„Da sind Sie gestern nach der Nachtschicht wohl falsch abgebogen, hm?“ Er lacht. Es klingt ein bisschen wie ein Ziegenbock mit Husten.

„Ich weiß nicht, wie das passieren konnte“, murmele ich beschämt.

„Ah, Frau Gesewetter!“ Im Treppenhaus begegnen wir Frau Wupsmanchen aus dem Erdgeschoß. „Nu treff ich Sie doch noch! Der Hausmeister lässt schön grüßen, er hat das Geländer endlich repariert, Sie können wieder rechtsrum zu Ihrer Wohnung gehen.“

Boddenwart klopft mir mitfühlend auf die Schulter. „Den Aushang haben Sie nicht gesehen, gell?“

Ich seufze.


Bess trägt diesen Monat zu unserem Blogring diese Geschichte bei, für die ich mich bedanke. Sehr schön!
Mehr Geschichten von Bess auf Bessassins Blog.


Übrigens: Der Juli ist der Disability Pride Month.