
Pflaster habe ich noch nie gemocht. Die waren immer damit verbunden, irgendetwas nicht tun zu dürfen. Nicht mehr toben, nicht brüllen, nicht weinen. Ein Indianer kennt keinen Schmerz.
Heute reagiert meine Haut auf den Kleber und wird knallrot. So kann ich auch beim Arzt guten Gewissens sagen: »Bitte kein Pflaster.« Ich bin keine Memme.
Warum versucht man, mit einem Pflaster zu erzwingen, dass »jetzt alles wieder gut« ist? Da fällt doch kein Kind drauf rein. Es lernt nur, dass es seinen Schmerz nicht zeigen darf.
Ich war noch klein, da habe ich mir im Freibad das Knie aufgeschlagen. Natürlich bin ich damit ins Wasser gegangen. Nicht nur einmal, sondern an mehreren Tagen nacheinander. Soweit ich das richtig verstanden und in Erinnerung habe, müssen dadurch Keime eingedrungen sein und es hat sich entzündet. Durch die ständige Feuchtigkeit hatte es auch keine Chance, zu heilen. Es wurde richtig dick und der gelbe Eiter verkrustete. Ich fand das faszinierend, was sich da an meinem Körper tat, auch wenn ich schon ein wenig humpelte.
Doch eines Tages ließ mich der Bademeister nicht mehr ins Wasser und rief stattdessen einen Krankenwagen. Als man meinen Namen und meine Adresse und Telefonnummer wissen wollte, wusste ich, dass das Ärger geben würde.
Es gab aber kein Pflaster, sondern einen richtigen Verband, auf den ich sehr stolz war.
Heute weiß ich natürlich, dass das ziemlich dämlich war, nicht gleich Bescheid zu sagen, und mal ein paar Tage aufs Schwimmen zu verzichten. Das hätte böse ausgehen können. Dabei hätten es ein paar Tage an der frischen Luft getan.
Trotzdem kann ich Pflaster nicht ausstehen. Vor allem, wenn sie jemand mit einem Ruck abreißt. Ich mache das lieber langsam und vorsichtig.
Kopfsteinpflaster mag ich im Übrigen auch nicht. Da holpert es immer so und schüttelt alles durch, wenn man drüberfährt. Und beim Gehen verliere ich fast das Gleichgewicht, weil die Steine so uneben sind.
Jetzt, da die Zeit fast rum ist, fällt mir natürlich ein, dass man mit einem Pflasterstein jemandem den Kopf einschlagen kann …
Wörter: 335