SGZ 6 ROLLEN

SGZ 6 ROLLEN

60 runde Sofas
Mein Deutschlehrer in der Mittelstufe – viele nannten ihn aufgrund seines Anzugs mit passendem Hut hinter seinem Rücken nur den »Bordeauxroten« – war früher Journalist gewesen und hatte auch andere Berufe ausgeübt. Gerne erzählte er Geschichten aus dem Leben.
Einmal muss er irgendwo tätig gewesen sein, wo Kugellager verkauft wurden. Kugellager sind Dinger, die machen, dass andere Dinge sich drehen können, weil kleine Kugeln in den Kugellagern rollen. Entfernt erinnern sie mit ihrer Ringform ein wenig an Donuts aus Metall, nur dass sie flach sind.
Ein Kunde aus dem Ausland wollte besonders entgegenkommend sein und bestellte auf Deutsch: »60 runde Sofas, bitte.«
Die rollen zwar auch, wenn man sie auf die Seite kippt, um sie zu bewegen, aber das war nicht im Sinne des Bestellers.
Das Thema der Stunde war »Synonyme« gewesen. Ein Sofa kann man als Lager bezeichnen – allerdings ist ein Lager auch ein Raum mit Vorräten. Auch eine Kugel ist zwar rund, aber nicht alles Runde ist auch eine Kugel.
Unsere Sprache ist sehr kontextabhängig und vor allem als Fremdsprache steckt sie voller Tücken. Wenn ich mal etwas übersetzen muss, dann schlage ich auch immer rückwärts nach, ob das Wort auch dann noch das bedeutet, was ich ausdrücken möchte. »Rollen« etwa sind im Englischen nicht »rolls« – das sind Brötchen.
Dann kommt noch dazu, dass man auch in der Verbform rollen kann. Oder man spricht von Schauspielern und deren Rollen. Die rollen auch manchmal, je nach Rolle. Aber doch eher selten.
So ein Möbelhund, mit dem dann 60 runde Sofas geliefert werden könnten, der hat Rollen, die rollen.

Wörter: 260