42 Grad (Wolf Harlander)

42 Grad (Wolf Harlander)

Mutter Natur kann nicht nur Sintflut, sie kann auch das Gegenteil! Diese Lektüre hat mich zum Schwitzen gebracht und ich hatte ständig Durst. Gut, dass ich reichlich Wasser aus der Leitung bekam, das ich mir neben meinem Lesesessel bereitstellen konnte.

Ein Pageturner ist dieses Buch in meinen Augen nicht, aber das ist auch ganz gut so, damit man die Zusammenhänge begreifen und sich zuweilen von den schockierenden Bildern erholen kann. Mehr als die Ermittlungen gegen die Verbrecher hat mich das Katastrophenszenario in seinen Bann gezogen.

Was passiert wirklich, wenn die Temperaturen weltweit immer weiter steigen? Schon jetzt haben wir hier klimatische Verhältnisse wie noch vor einigen Jahren nur aus Amerika bekannt und wenn wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen, werden wir bald Verhältnisse wie in Afrika haben. Hitze. Dürre. Tod.

„42 Grad“ von Wolf Harlander wäre kein Thriller, wenn nicht auch kriminelle Kräfte zu einer Verschärfung des Wassermangels beitragen würden. Das Ende fand ich wenig überraschend. Trotzdem wird mir dieses Buch, das ich bei schlappen 30 Grad im Schatten las, noch lange im Gedächtnis bleiben, denn das Thema ist brandheiß, gab es doch zeitgleich in Amerika Rekordtemperaturen über 50 Grad mit etlichen Hitzetoten.
Und jetzt haben wir in Europa großflächige Waldbrände, wie sie auch im Buch eine Rolle spielen.

Die Geschichte basiert auf Fakten (ttt -titel, thesen, temperamente dazu): https://www.youtube.com/watch?v=5jFqnZ5NiEg

Kleines Manko in meinen Augen: Die französischen /schweizer Guillemets, die mich beim Lesen arg irritiert haben, weil ich die Anführungszeichen umgekehrt gewohnt bin.

2 responses

  1. die Aussage über die Guillemets hat mich fasziniert. Ich dagegen hätte die englichen Chevrons glatt für eine französische Ziege gehalten.
    Die Setztipps sind leider noch nicht vollständig verinnerlicht. Schau mal den oben perfekt aussehenden Anblick und vergleiche mit der Veröffentlichung ohne Kommentar. Dabei steht Dein Kommentar direkt rechts neben der Buchtippseite :-)

    Like

    • Ehrlich gesagt kann ich Dir nicht ganz folgen, weil ich nicht weiß, wie meine Seite auf Deinem Bildschirm angezeigt wird. Ich kann die Vorschau ansehen für Desktop, Tablet und Telefon und in keinem Fall sehe ich rechts in der Side einen Kommentar.
      Ich weiß aber auch nicht, ob Du meinen Kommentar zur Buchrückseite meinst (die Bildunterschrift) oder einen anderen. Die Bildunterschrift kann manchmal neben das Bild wandern, wenn das Bild kleiner ist. Die verschiedenen Elemente werden je nach Bildschirmgröße angepasst.
      Und welches ist der perfekt aussehende Anblick und wo ist oben?

      Like