SGZ 20 STILLE

SGZ 20 STILLE

»Man hört ja gar nichts!«
»…«
»Wo sind wir?«
»Woher soll ich das wissen? Es ist viel zu dunkel!«
»Du wolltest dich doch unbedingt in der Höhle verstecken. Also bist du schuld!«
»…«
»…«
»Man hört wirklich nichts.«
»Ich hab Angst.«
»Ich auch.«
»Ich will zu meiner Mama!«
»Shht. Das bringt doch jetzt nichts. Wir müssen unsere Kräfte schonen, bis sie uns finden. Das weiß ich aus dem Fernsehen.«
»Na gut.«

Leider wurden die beiden Jungs erst gefunden, als es bereits zu spät war. Übrigens unweit des Eingangs zu dem Höhlensystem, in dem sie sich verirrt hatten. So hat man es mir bei einem Rundgang mit der Schulklasse erzählt.
Ich habe damals versucht, dieses Erleben von Stille nachzuempfinden, weil es mir erstrebenswert erschien. Es ist mir nicht gelungen. Ich höre immer irgendetwas. Und wenn es mein eigener Atem ist.

Wörter: 139

Stille. Das ist das, was ich mir für mein Schreibatelier gewünscht habe, damit ich in Ruhe arbeiten kann. Keine lärmenden Kinder im Treppenhaus, kein Geschrei von nebenan, kein Klopfen und Bohren abends und am Wochenende. Und vor allem keine Meetings im Nebenraum, gefühlt jeden Tag acht Stunden lang!
Ich tausche die vertraute Geräuschkulisse gegen eine laute Straße mit frühmorgens piepsenden Lastern im Rückwärtsgang und gelegentlich anspringender Alarmanlage der Pkws und nebenan läuft der Fernseher bereits morgens um zehn und ich brauche die Tagesschau gar nicht erst selbst einschalten, weil ich durch die dünne Wand jedes Wort verstehe. Zuweilen wird dies übertönt durch das Geläut zweier in der Nähe befindlicher Kirchen.

Was habe ich gewonnen durch die Anmietung des zusätzlichen Raums? Einen vorübergehend schmerzenden Rücken durch das ungewohnte Bett und die Erkenntnis, dass Lärm vor allem Einstellungssache ist.
Was ich hier höre, stört mich nicht. Es geht mich einfach nichts an. Deshalb kann ich es besser ausblenden und mich auf meine Arbeit konzentrieren. Zu Hause dagegen ist jegliches Geräusch, das aus dem Klangteppich ausbricht, potenziell bedrohlich. Ich muss mein Heim beschützen.

Wörter: 180