SGZ: 100 Geschichten in 100 Tagen

SGZ: 100 Geschichten in 100 Tagen

100 Geschichten in 100 Tagen – wie soll das gehen?

Im Schreib-Forum machen wir jeden Abend von 20-21 Uhr eine Schreibübung namens »Schreiben gegen die Zeit« (SGZ).
Man hat genau diese Stunde Zeit, aus einem Begriff eine kleine Geschichte oder wie auch immer gearteten Text zu basteln. Das darf auch ein Gedicht sein oder auch ein Plotansatz, ein Ausschnitt eines Romans – ganz egal, Hauptsache man tippt möglichst hemmungslos irgendwas runter. Dabei gehts auch nicht um die Masse der Anschläge an sich, sondern darum, sich den Kopf freizuschreiben. Sich zu erlauben, auch mal schlecht schreiben zu dürfen. Den Kritiker geknebelt in die Ecke stellen. Um welchen Begriff es sich handelt, weiß man vorher nicht, der wird erst abends um acht bekannt gegeben. Danach wird dann gegenseitig gelesen und kommentiert.
Bei unserer wöchentlichen Übung habe ich natürlich seit Beginn nicht jede Woche teilnehmen können und so ist eine Liste mit über 100 Begriffen zustande gekommen, zu denen ich noch keine Geschichte geschrieben habe. Also wird es mal Zeit!

Für meine Zwecke werde ich die Übung etwas abwandeln. Ich mache sie nicht abends um acht, sondern gleich nach dem Aufstehen.
Da ich sie alleine mache, habe ich niemanden, der mir den Begriff vorgibt. Deshalb habe ich mir etwas einfallen lassen, wie ich mich selbst überraschen kann, um dann spontan zu einem Wort etwas zu schreiben:

  1. Jeder Begriff in der Liste hat eine Nummer. Ich verwende einen Zufallsgenerator, um eine Nummer zufällig (ja, liebe IT-ler, es heißt »Pseudozufall«) aus der Liste auswählen zu lassen.
  2. Timer auf 60 Minuten stellen und spätestens beim Klingeln wird veröffentlicht. Tipp: In den letzten Minuten lese ich noch mal drüber und mache letzte Korrekturen.
  3. Danach wird die Nummer aus der Liste gestrichen (Zeile löschen) und für die verbleibenden Begriffe werden die Nummern neu vergeben (einfach von oben nach unten ausfüllen).
  4. Und am nächsten Tag fange ich wieder bei 1. an.
    Wichtig ist nicht die Reihenfolge, sondern dass jede Nummer in der Liste nur einmal auftaucht und kein Begriff leer ausgeht.

Wer will, kann mitmachen!
Meine Liste mit den Begriffen werde ich demnächst – rechtzeitig vor Beginn der Aktion am 09.01.21 – als Blogbeitrag zur Verfügung stellen. Es laufen dann jeweils nach meinem Beitrag 24 Stunden, innerhalb derer der eigene Beitrag gepostet werden kann.
Wer vor dem Schreiben des jeweiligen SGZ über den Begriffen brütet, pfuscht!

Ich behaupte, das ist zu schaffen, jeden Tag eine Stunde zu schreiben. Ob jeden Tag eine Perle daraus hervorgeht, wird sich zeigen. Aber es ist möglich!
Ob ich die Aktion 100 Tage am Stück überhaupt durchhalte? Das sind immerhin über drei Monate. Ich weiß es nicht, aber da mich der letzte NaNoWriMo so beflügelt hat, kann ich es mir gut vorstellen.

Vielleicht traut sich ja jemand, es mit mir aufzunehmen. Wer möchte mitmachen?:D

9 responses

  1. Geht das schon wieder los…! Ich habe wie seinerzeit Probleme, mich für einen Kommentar anzumelden. Alle Versuche scheitern aus mir unverständlichen Gründen. Zu blöd. Viele Grüße, Sonja

  2. So, jetzt geht es hoffentlich…
    Ich finde die Idee ansprechend, auch wenn ich keine Challenge daraus machen wollen würde.
    Witzigerweise ist bei mir selber auch gerade die Motivation geweckt, wieder regelmäßig zu schreiben. Aus Erfahrung weiß ich, dass der Fluss sich dann von selbst sein eigenes Bett sucht. Schreiben ist gut für die Seele.
    Ich bin also gespannt.

    • Ich finde das Gefühl, gemeinsam zu schreiben und im Wettstreit zu liegen, immer sehr motivierend.
      Und ich bin auch schon etwas aufgeregt. :D

  3. Gibt es schon ein erstes Thema/ Stichwort?
    Ich werde am ehesten am späten Nachmittag bzw. frühabends Zwit dafür nehmen können.

  4. Äh, man ist im Vorteil, wenn man auch LESEN kann… geht ja erst am 09. los.
    Meine Nachfrage hat sich also erledigt.
    Offenbar kann ich es kaum abwarten. :)